Projekte & Netzwerke
Als Manager und Partner nationaler und internationaler Projekte entwickeln wir gemeinsam innovative Produkte und Dienstleistungen zur erfolgreichen Marktpositionierung.
Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ)
Cleantech Initiative Ostdeutschland (CIO)

Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland hat das Ziel, über Branchen- und Landesgrenzen hinweg die ostdeutschen Cleantech-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und -organisationen miteinander in einem nachhaltig arbeitenden Netzwerk zu bündeln, damit Ostdeutschland als ein bedeutender Cleantech-Standort gestärkt wird, wirtschaftlicher Erfolg erreicht und mehr Wachstum generiert wird.
Cleantech Initiative Ostdeutschland (CIO)
Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen

Ziel des Regionalen Zukunftszentrums ist es, sächsische KMUs und ihre Beschäftigten durch spezielle Beratungs- und Qualifizierungsangebote dabei zu unterstützen, die anstehenden Veränderungsprozesse zum digitalen und demografischen Wandel des Arbeitsmarkts zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten.
Projekt Regionales Zukunftszentrum in Sachsen
Innovationsprojekt: Aufbau einer Wertschöpfungskette "Leguminosen" für die Human-Ernährung

Die QFI Quendt Food Innovation KG unterstützt mit ihren Entwicklungsleistungen mittelständische Unternehmen, die anspruchsvolle, längerfristig orientierte Kunden bedienen; sie schätzen auch bei Knabbergebäcken ernährungsphysiologische Qualitäten. Der Massenkonsum absorbiert zwar enorme Produktmengen, er ist aber stark umkämpft, steht unter hohem Preisdruck und ist für deren Kunden weniger geeignet.
Innovationsprojekt zu Leguminosen
Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft (ehem. simul+Werkstatt)

Die Veranstaltungsreihe Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft (ehem. "simul+Werkstatt Ernährungswirtschaft") bietet eine Plattform für die Begegnung mit zukünftigen Kooperations- oder Projektpartnern der sächsischen Wirtschaft und Forschung. Anhand von Impulsvorträgen und Best-Practice-Beispielen wie auch im direkten Erfahrungsaustausch sollen Lösungsansätze und -möglichkeiten vorgestellt, ein weiterer Dialog angeregt und nachhaltige Projekte etabliert werden.
Projektwerkstatt Ernährungswirtschaft