simul+ Werkstatt Ernährungswirtschaft vor Ort
Mit der aktuellen Serie "Ernährungswirtschaft vor Ort" soll die seit 2012 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) fortgesetzt werden.
Die für maximal 60 Teilnehmer ausgelegten Workshops behandeln hochaktuelle Themen und sollen zum gemeinsam diskutieren, zum Entwickeln neuer Ideen und Projektansätze sowie zum Finden neuer Partner anregen.
Auftraggeber sind das Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und die Wirtschaftsförderung Sachsen.
Ausblick:
- 8. Ernährungswirtschaft vor Ort:
geplant im ersten Halbjahr 2019
Rückblick:
- 1. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Innovative Verpackungstechnologien
am 23. Juni 2016 in Dresden - 2. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Fleisch innovativ - Chancen erkennen, Produkte kreieren, Märkte erschließen
am 20. September 2016 in Chemnitz
- 3. Ernährungswirtschaft vor Ort
Intelligente Digitalisierung von Prozessen
am 24. November 2016 in Zwenkau
- 4. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Intelligente Verwertung von Nebenprodukten in der Lebensmittelherstellung
am 26. April 2017 in Weidensdorf/Sachsen
- 5. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Energieeffizienz in der Produktion und in Distribution von Lebensmitteln
am 20. September 2017 in Löbau - 6. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Pflanzenproteine der Zukunft - Neues und neu Entdecktes
am 6. Juni 2018 in Riesa - 7. Ernährungswirtschaft vor Ort:
Smarte Wege zum Konsumenten von morgen - Innovationen zielgenau entwickeln und vermarkten
am 27. November 2018 in Dresden
Kontakt:
Doris Rehn
PL Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 351 8322-372
Fax: +49 351 8322-48372
E-Mail: rehn(at)rkw-sachsen.de
Kontakt
- Telefon: 0351 8322-30
- E-Mail schreiben
- Rückruf vereinbaren
Warenkorb
- Keine Veranstaltungen im Warenkorb