Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Eine Übersicht über Fördermöglichkeiten der Länder

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Daten kann nicht übernommen werden.

Thüringen

Thüringen gewährt aktuell einen Zuschuss zu individuellen Weiterbildungen von bis zu 1.000 Euro. Förderfähig sind Arbeitnehmer mit einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Der Antrag muss vor der Anmeldung zum gewünschten Kurs erfolgen. Dazu wird der Weiterbildungsscheck zunächst online im Förderportal (www.foerderportal-thueringen.de) der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung Thüringen (GFAW) beantragt. Anschließend muss er ausgedruckt und unterschrieben per Post an die GFAW (GFAW mbH – R 1.3 Antrag Weiterbildung, Weimarische Straße 45/46, 99099 Erfurt) gesandt werden. Die Förderung mit einem Weiterbildungsscheck ist einmal pro Haushaltsjahr möglich.

Fragen beantwortet die GFAW gern auch telefonisch und per Mail: Fachgebiet Antrag Weiterbildung
Volker Gersdorf | Telefon: 0361 2223-423 | volker.gersdorf@gfaw-thueringen.de
Annemarie Siegler | Telefon: 0361 2223-301 | annemarie.siegler@gfaw-thueringen.de

 

Sachsen

Der SAB-Weiterbildungsscheck – betrieblich wird gerade neu erarbeitet und in Kürze veröffentlicht. Aufgrund der Entscheidung des sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 kann eine neue Förderung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geschaffen werden. Hierfür werden derzeit die rechtlichen Grundlagen erarbeitet sowie die verfahrenstechnischen Voraussetzungen geschaffen. Zum genauen Zeitpunkt des Starts der Förderung kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Über den Start der Förderung wird öffentlichkeitswirksam informiert werden.

Informationen finden Sie direkt bei der  SAB

 

Brandenburg

Aktuell sind keine Anträge möglich.

 

Sachsen-Anhalt

Aktuell können keine Anträge eingereicht werden. Eine Neuauflage ist beabsichtigt.

Weitere Informationsquellen finden Sie auf der  Förderdatenbank der Bundesregierung.

Bildnachweis: peoplecreations – freepik

Ein Anruf oder eine Mail genügt.

Bei einem ersten Orientierungsgespräch besprechen wir gemeinsame Ihre individuelle Situation, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns.