Gemeinsam sind wir stärker
RKW Sachsen e.V.
Gemeinsam sind wir stärker – dieses Verständnis lebt der RKW Sachsen e.V. seit 1998. Als Netzwerk für den Mittelstand vertreten wir die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen und sind zuverlässiger Partner der Politik. Wir unterstützen technische und betriebswirtschaftliche Innovationen, um unternehmerisches Wachstum zu sichern und so den Wirtschaftsstandort Sachsen zu festigen. Rund 200 Mitgliedsunternehmen nutzen bereits die Vorteile.
Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft
- Vernetzung: Wir bieten Ihnen interessante Austauschplattformen durch unsere Veranstaltungen und Arbeitskreise
- Netzwerk: Nutzen Sie unsere Kontakte beispielsweise zu Beteiligungsgesellschaften oder Berater:innen
- Innovation und Impulse: Wir ermöglichen den Zugang zu Mittelstandsprojekten für die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen
- Beratung: Unsere Beratungen, Trainings und Coachings helfen Ihnen bei allen Unternehmensfragen
- Förderung: Durch uns erhalten Sie Zugang zu Förderprogrammen für KMU
- Qualifizierung: Exklusive Mitglieder-Preisvorteile für unsere Weiterbildungsangebote
- Information: Bleiben Sie up to date – mit unserem monatlichen Newsletter und auf Social-Media-Kanälen
- Interessensvertretung: Wir setzen uns für Ihre Interessen ein – bei der Landesregierung und in der Öffentlichkeit
Der Mitgliedsbeitrag
… ist geringer als erwartet: Die Festlegung des Jahresbeitrags für die Mitgliedschaft erfolgt entsprechend der RKW-Beitragsstaffel in Anlehnung an Ihren Brutto-Umsatz des Vorjahres. Der Mindestbeitrag für persönliche Mitglieder und kleine Unternehmen beträgt 105 Euro pro Jahr.
Mitglied werden
Werden Sie RKW Mitglied und nutzen Sie die Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft! Um Mitglied im RKW Sachsen e.V. zu werden, füllen Sie bitte das Online-Beitrittsformular aus. Wenn Sie Ihren Aufnahmeantrag lieber offline auf Papier ausfüllen möchten, können Sie hier das Beitrittsformular herunterladen. Schicken Sie uns diese Dokument einfach per E-Mail an info@rkw-sachsen.de oder Post.
Hier finden Sie die Satzung des RKW Sachsen e. V.
Vorstand des RKW Sachsen e. V.
Den Vorstand des RKW Sachsen e. V. bilden namhafte Vertreter/-innen aus Unternehmen, Banken, Kammern, Verbänden und Landesministerien. Dies garantiert eine neutrale und unabhängige Dienstleistung, die maßgeblich von der Gestaltung der Beziehungen zu Wirtschaft, Politik und Wissenschaft lebt.
- Dr. Jens Trepte
Vorstandsvorsitzender
Geschäftsführer der imk Management Services GmbH
- Ronald Gerschewski
stellv. Vorstandsvorsitzender
Geschäftsführer der IndiKar – Individual Karosseriebau GmbH
- Silvia Tagge
stellv. Vorstandsvorsitzende
Produktionsleiterin bei ASGLAWO technofibre GmbH
Kuratorium des RKW Sachsen e. V.
- Andreas G. Baumann, Berater der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Nordholding GmbH, Hannover, Geschäftsführer AB Consult, Dresden, Innovationsbeirat der High Tech Startbahn Dresden und Gründungsmitglied Business Angels Sachsen
- Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden
- Prof. Edeltraud Günther, Leiterin United Nations University, Institute for Integrated Management
- Prof. Dr. Werner Hufenbach, Gründer des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden, Inhaber der Seniorprofessur am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik sowie AiF-Gutachter (Allianz Industrie Forschung)
- Prof. Olfa Kanoun, Lehrstuhlleiterin Professur Mess- und Sensortechnik an der TU Chemnitz
- Peter Kröger, Bereichsleiter Unternehmenskunden, Landesbank Baden-Württemberg
- Wolfgang Leimgruber, Vorstand a. D. für Produktion und Logistik der Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG in Stuttgart und Mitglied Aufsichtsrat der Läpple AG
- Christoph Neuberg, Hauptgeschäftsführer IHK Chemnitz
- Manja Sellenthin, Abteilungsleiterin Wirtschafts- und Strukturpolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund Bezirk Sachsen (DGB)
- Dr. Micaela Schönherr, Unternehmerin mit der MS Chemnitz Invest GmbH und CFO bei Prefere Resins in Berlin
- Antje Strom, Partnerin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Reiner Tunger, Serniorexperte und ehem. Aufsichtsratsmitglied der VW Sachsen GmbH
Bildnachweise: mindandi – freepik
Das sagen unsere Mitglieder
Wir dürfen uns seit knapp zwei Jahrzehnten über eine sehr angenehme, unkomplizierte und lösungsorientierte Zusammenarbeit freuen. Mit dem RKW wissen wir einen starken
Partner an unserer Seite, von welchem wir in guten und schwierigen Zeiten stets beste Beratung erfahren dürfen, einen Partner mit einem hervorragenden Netzwerk, mit modernen und innovativen Ideen und einem hohen Maß an Kompetenz.”Katrin Weist, kaufmännische Geschäftsführerin der Kafril Unternehmensgruppe. Das Unternehmen aus der Baubranche mit 200 Beschäftigten wird seit Jahren vom RKW Sachsen beraten und begleitet.
Möchten auch Sie Teil unseres starken Netzwerks werden? Nichts leichter als das.
Sprechen Sie uns gern an.

Netzwerkmanagement | Öffentlichkeitsarbeit