Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

RKW_Arbeitskreis_Pflege_Digitalisierung

RKW-Arbeitskreis Pflege „Führung und digitaler Wandel in der Pflege“

Informationen


Kategorie:
Arbeitskreis Pflege
Wann:
08.06.2023 - 08.06.2023 (10:00 - 11:30 Uhr)
Wo:
MS Teams

Endlich ist es so weit, wir freuen uns Sie zum ersten RKW-Arbeitskreis Pflege zum Thema Führung und digitaler Wandel in der Pflege einzuladen. Wir treffen uns virtuell am 8. Juni von 10:00 bis 11:30 Uhr, so wie Sie es vielleicht vom bisherigen Format PFLEX.live gewohnt sind.

Unsere Referentin diesmal ist Dr. Lena Marie Wirth von der Universität Osnabrück. Die Moderation übernehmen Lisa Katharina Rein und Marit Bartetzko.

Anschließend an den Impulsvortrag der Referentin wird viel Zeit für einen Austausch zu Führungs- und Veränderungsthemen in Unternehmen der Pflege vorhanden sein.

Jetzt anmelden:

Einfach per Email an Lucienne Alschner alschner@rkw-sachsen.de. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten für das Treffen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

RKW-Arbeitskreis PFLEX.live

Donnerstag, 8. Juni 2023, 10:00 – 11:30 Uhr

Virtuell, MS Teams

Thema: Führung und digitaler Wandel in der Pflege

Die unterschiedlichen Handlungsfelder der Pflege werden seit Jahren mit stetig wachsenden Herausforderungen konfrontiert, wie bspw. dem Fachpersonenmangel bei gleichzeitigem Anstieg an pflegebedürftigen Personen in Deutschland sowie gesetzlichen und technologischen Innovationen. Führungspersonen haben bei der Bewältigung dieser Herausforderungen einen maßgeblichen Einfluss auf ihre Mitarbeitenden, der auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist. In dem Vortrag von Dr. Lena Marie Wirth wird dieser Einfluss und die Zusammenhänge von (digitalem) Wandel und Führung im Zentrum stehen, damit Führungspersonen in bewegten Zeiten konkrete Ansatzpunkte für eine gesundheitsorientierte Führung und einen reflektierten Umgang mit digitalen Technologien in ihren Organisationen erkennen und befördern können.

Referentin: Dr. Lena Marie Wirt ist Mitarbeitende am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung der Universität Osnabrück in der Abteilung Pflegewissenschaft. Sie ist Wirtschaftsjuristin und hat im Bereich ressourcenorientierter Veränderungsbewältigung promoviert. Frau Wirth forscht seit 2016 in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Pflege. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Neue Technologien in Gesundheit und Pflege, Steuerungsmechanismen in Organisationen, gesundheitsorientierte Führung sowie ressourcenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Organisationskonzepten in Gesundheit und Pflege.