
Arbeitskreis Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs
Begleitung für „frisch gebackene“ Führungskräfte – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie ...
Energiekosten sparen mit intelligenten Lichtlösungen
Die explodierenden, unkalkulierbar gewordenen Energiekosten sind in vielen Unternehmen aktuell Thema Nummer 1. Da vielerorts die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet ist und sogar vereinzelt ...

Digitalisierungsförderung des Freistaates Sachsen wieder möglich
Der Freistaat Sachsen hat ein neues Digitalisierungsförderprogramm auf den Weg gebracht. Mit diesem unterstützt er entsprechende Projekte zukünftig mit einem Zuschuss von 35 ...

101 Jahre RKW – Innovationsmotor Mittelstand
Am 4. Oktober 2022 fand anlässlich des 101-jährigen Bestehens des RKW Bundesvereins die Jubiläumsveranstaltung im Hotel Oderberger in Berlin mit dem Titel „Innovationsmotor ...

ExpertenTreff 2022 am 13. September in Chemnitz
Die RKW-Jahrestagung der Unternehmensberater:innen Am 13. September 2022 lud die RKW Sachsen GmbH zum ExpertenTreff 2022 ein. Schwerpunkt war die aktuelle Förderlandschaft in Sachsen bzw. ...

Sommertreff der sächsischen Wirtschaft 2022 in Freiberg
Am 14. Juli 2022 traf sich wieder die sächsische Wirtschaft in sommerlichem Ambiente – diesmal im Schloss Freudenstein in Freiberg. Tradition und Innovation prägen die ...

Unternehmensbeteiligungen
Die Beschaffung von Eigenkapital für Wachstum, Innovation, Turnaround oder Gesellschafterwechsel ist immer wichtig, in diesen Zeiten häufig überlebenswichtig. Michaela ...

Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation – Kosten sparen und Effizienz steigern
Am 27.04.2022 zeigten wir gemeinsam mit dem Digitalisierungsspezialisten Franz Heinze von der blueconnect GmbH anbieterunabhängig, wie Sie die Kommunikationskosten im Unternehmen senken und ...

2. Netzwerktagung digitale berufliche Bildung
Die digitalgestützte Vermittlung von Lehr-Lern-Inhalten in der beruflichen Bildung unterliegt einer rasanten Veränderung. Das Angebot ist vielfältig, differenziert und in der ...

Den Strukturwandel in der Zuliefererindustrie meistern – Partner und Werkzeuge für die digitale Zukunft
Die Zulieferindustrie steht vor den größten Herausforderung der vergangenen Jahrzehnte und muss sich noch zusätzlich Materialengpässen, Preissteigerungen und ...

1. Netzwerktagung digitale berufliche Bildung
Am 24.11.2021 fand von 14:00 – 18:30 Uhr die virtuelle Netzwerktagung für Bildungsanbieter und Bildungsinteressierte zum Thema „Digitalgestützte Bildung im Kontext ...

Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen
Über 100 Teilnehmende verfolgten am 23. November 2021 den virtuellen Regionaldialog „Deutschland gründet“ Chemnitz 2021 – mit dem Fokus auf Südwestsachsen. Das ...